• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Bürgerbus Südheide e. V.

  • Startseite
  • Fahrpläne
    • Linie 1: Barmbostel, Bonstorf, Hetendorf, Baven, Hermannsburg
    • Linie 260: Hermannsburg-Unterlüß
    • Linie 4: Ortsrundfahrt Unterlüß
    • Linie 5: Hermannsburg-Weesen (ALF)
  • Der Verein
    • Der Bürgerbus stellt sich vor
    • Mitglied werden
    • FahrerIn werden
    • Sponsoren
    • Sponsor werden
  • Aktuelles

Aktuelles & Historie

01.01.2023

Im abgelaufenen Jahr 2022 haben wir 7200 Fahrgäste unfallfrei ans Ziel gebracht. Ein hervorragender Wert, der immerhin dazu geführt hat, dass die Spritkosten durch die Fahreinnahmen gedeckt sind.

01.12.2022

CeBus kündigt eine Erhöhung der Fahrpreise ab dem 01.01.2023 an. Grund sind die hohen Spritkosten.

01.11.2022

Die Situation hat sich entspannt. Fahrgastzahlen und Einnahmen sind auf dem Niveau der Monate März bis Mai 2022. Leider sind die Dieselkosten weiter auf hohem Niveau.

31. August 2022

Drei Monate mit dem 9-Euro-Ticket sind vorüber. Unsere Fahrgastzahlen lagen am Ende bei fast 1000 pro Monat, unsere Einnahmen sanken dagegen auf ein Fünftel des üblichenWertes. Dank eines guten Finanzpolsters konnte der Verein den Liniendienst aufrecht erhalten.

01. April 2022

Im März 2022 haben wir fast 600 Passagiere befördert. Das sind so viele wie vor der Corona-Pandemie 2019. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Dieselpreise derzeit auf einem Allzeithoch liegen. Das führt offenbar zu einer verstärkten Nutzung von alternativen Fahrgelegenheiten im Bereich des ÖPNV. Seit Beginn der Fahrtätigkeit im Januar 2015 wurden insgesamt 40.450 Passagiere befördert.

 

25. Februar 2022 (Achtung: Inhalt möglicherweise nicht mehr aktuell)

Im Januar wurden knapp 400 Fahrgäste befördert. Derzeit gelten noch strenge Corona-Bestimmungen wie Maske tragen, Abstand halten und die Impfnachweise dabei haben. Diese werden durch die Fahrer stichprobenartig kontrolliert. Die Kundschaft ist überwiegend positiv gestimmt und zeigt schon beim Einstieg unaufgefordert die Impfnachweise vor. Auch die allermeisten Fahrer sind inzwischen dreifach geimpft.

01. Januar 2022

Ab dem 01.01.22 hat CeBus die Fahrpreise erhöht. Weitere Info unter

https://www.cebus-celle.de/aktuelles/neuigkeiten/

(Achtung: Inhalt möglicherweise nicht mehr aktuell)

31. Dezember 2021

Der letzte Tag eines Jahres ist ein guter Zeitpunkt, um einen kurzen Rückblick vorzunehmen. Wir sind im Januar, Februar und den halben März nicht gefahren, wegen Corona. Dennoch haben wir in der verbleibenden Zeit rund 50.000 km zurückgelegt und dabei knapp 4.000 Fahrgäste unfallfrei transportiert. Seit Beginn der Fahrtätigkeit im Januar 2015 macht das 38.800 Passagiere auf unseren Routen. Vier Fahrer haben im Laufe des Jahres ihre Fahrtätigkeit aufgegeben, fünf Neue haben sich in den letzten Monaten gemeldet, drei sind schon im Einsatz. Wir freuen uns über die neuen Kollegen, die sich sicherlich rasch integrieren werden.

17. Dezember 2021

Unser Fahrer Manfred Latus hat seine letzte Schicht beendet. Er war von Anbeginn der Fahrtätigkeit im Januar 2015 insgesamt 7 Jahre ehrenamtlich dabei. Wir schulden ihm Dank und Anerkennung. Der Vorstand bedankte sich mit einem Essensgutschein. Erfreulicherweise haben sich zwei weitere Interessenten für eine Fahrertätigkeit gemeldet.

03. Dezember 2021

Der Busbetrieb geht weiter. Die Fahrer sind gehalten stichprobenartig Kontrollen der 3G-Regel im ÖPNV vorzunehmen. Wir bitten unsere Fahrgäste entsprechende Dokumente dabei zu haben. Es ist eine sog. FFP2-Maske im Bus zu tragen.

19. November 2021

Der neue Bus hat eine Laufleistung von 60.000 km erreicht und ist jetzt auf Winterreifen unterwegs. Der Verein ist sehr zufrieden mit seinem Mercedes Sprinter. Wegen der 4. Welle der Corona-Pandemie müssen wir uns auf stichprobenartige Kontrollen der 3G-Regel einstellen. Der Vorstand wird über die Situation und zu treffende Massnahmen beraten.

30. Oktober 2021

Wir konnten zwei neue Fahrer aus Hermannsburg gewinnen; damit werden die ausgeschiedenen Kollegen ersetzt und der Bestand an Fahrern gehalten. Leider hat sich noch immer keine Fahrerin gemeldet oder gefunden; irgendetwas machen wir wohl falsch?

1. September 2021

Der Bus hat in den letzten Monaten jeweils ca. 500 Fahrgäste befördert; das sind ca. 80% der Werte vor der Corona-Pandemie. Damit sind unsere Spritkosten mehr als gedeckt, trotz gestiegener Dieselpreise.

26. Juli 2021

Aufgrund von Strassenbauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Bonstorf (K13) können die Haltestellen Bonstorfer Heide, Hetendorf 95 und Hetendorf vorübergehend nicht angefahren werden. Die Haltestelle Bonstorf Ortsmitte wird von Barmbostel kommend fahrplanmässig angefahren. Der Rückweg geht dann über Barmbostel nach Hermannsburg. Wir melden hier auf dieser Seite, wenn die Arbeiten beendet sind.

28. Juni 2021

Die Jahreshauptversammlung wird aus organisatorischen Gründen in den Herbst verlegt.

21. Mai 2021

Der Bürgerbus verfügt nun über eine Valeo UV-Luftreinigungsanlage zur Verbesserung des Innenraumklimas im Bus. Die neuartige Anlage ist kein Luftfilter, der irgendwann gewechselt werden muss,  sondern ist in der Lage, Viren und Bakterien einschliesslich des Corona-Virus mit einer eingebauten UV-C-Lampe zu zerstören und damit unwirksam zu machen. Dadurch werden die Fahrgäste und der Fahrer besser geschützt. Eine Infektionsschutzscheibe für den Fahrer ist zusätzlich im Bus vorhanden.

14. Mai 2021

Der Bürgerbusverein trauert um Walter Voß. Ein Mann der ersten Stunde hat uns für immer verlassen. Unser geschätztes Mitglied, Fahrer und Kfz-Beauftragter Walter verstarb am 10.05.2021. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und trauern mit seiner Familie.

30. April 2021

Im laufenden Bürgerbusbetrieb lässt sich feststellen, dass die Fahrgastzahlen weiter auf einem niedrigen Niveau verharren. Wir fahren weiterhin nach dem bekannten Fahrplan vom Mai 2019 Mo-Fr außer an Feiertagen. Weitere Fahrer haben sich bereit erklärt, wieder in den Dienst zu treten. Wir suchen weiterhin neue Fahrerinnen und Fahrer. Interessenten melden sich bitte unter der Mobilfunknummer 0162-9313564.

29. März 2021

Der Bürgerbus fährt weiterhin und auch im April. Leider wird auf der CeBus-Homepage etwas anderes berichtet, was leider unrichtig ist. Wir sehen uns hoffentlich nach den Feiertagen im Bus. Das Bürgerbus-Fahrerteam wünscht schöne Ostern!

Februar 2021

wir haben den Dienstplan für die 2. Märzhälfte fertig gestellt und genügend Fahrer am Start. Wiederbeginn des vollen Fahrbetriebs somit am 15.03.21 um 07:55 ab Hermannsburg Linie 260.

Ab sofort bietet die CeBus in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Celle allen Impfwilligen, die bereits einen Impftermin erhalten haben, die Fahrt zum Impfzentrum kostenlos an. “Diese Aktion unterstützen wir sehr gern, weil uns das Wohl unserer schützenswerten Generation besonders am Herzen liegt,“ betont Geschäftsführer Stefan Koschick. Die Fahrt mit dem Bus funktioniert ganz unkompliziert. Wer die Einladung zum Impftermin erhalten hat, zeigt das Schriftstück, in Form eines Briefes oder einer E-Mail, einfach beim Busfahrer vor und fährt damit kostenlos zum Impfzentrum und zurück. Ab Schlossplatz fahren die Linien 7 –600 –700 direkt ab Schlossplatz im 15-Minuten-Takt zur Haltestelle „Schwedenbrücke“. Von dort ist es noch ein kurzer Fußweg zum Impfzentrum. Die Linie 7 fährt zudem im 30-Minuten-Takt zur Haltestelle „Bernstorffstraße“. Ab dort sind es rund 3 Minuten zu Fuß. Wer Fragen zum Fahrplan hat, oder wissen möchte, wie er aus dem Landkreis zum Impfzentrum gelangt, erhält alle nötigen Informationen bei der CeBus unter der Rufnummer 05141 -2 78 88 64.

Januar 2021

Wir hoffen, ab dem 01.03.2021 wieder am Start zu sein, sofern die Lockdown-Regelungen dieses zulassen.

Dezember 2020

Der Bürgerbus bleibt weiterhin außer Betrieb. Wir hoffen auf das neue Jahr. In 2020 haben wir 3500 Fahrgäste befördert, das sind nur ca. 50% des Vorjahresbetriebs.

November 2020

Leider müssen wir unseren Fahrbetrieb zum 09.11. schon wieder einstellen. Ein großer Teil der Fahrer hat sich gegen die weitere Bedienung unserer Haltestellen ausgesprochen. Somit wird es bis auf Weiteres keinen Bürgerbus-Service in der Gemeinde Südheide geben.

Nicht nur die Fahrer, sondern auch ein großer Prozentsatz unserer Kunden, gehören nun einmal zur Risikogruppe der älteren Menschen, daher war die Entscheidung im Vorstand unstrittig. Die Maßnahme gilt zunächst bis zum 31.01.2021. Die weitere Entwicklung der Corona-Pademie bleibt abzuwarten.

September 2020

Das neue Fahrzeug wird seit dem 14.09.2020 im Liniendienst eingesetzt. Die Reaktion der Fahrer ist überwiegend positiv. Im August hatten wir mit 500 Fahrgästen schon wieder fast soviele Kunden wie im Vorjahresmonat. Das läßt hoffen. Das Bild zeigt den alten Bus (vorne) und den neuen Bus (hinten) an der Haltestelle am Bahnhof Unterlüß vor einer gemeinsamen Fahrt nach Hermannsburg (Foto A. Ebert). Die Perspektive täuscht: der neue Bus ist nur 1m kürzer als der alte.

August 2020

Der neue Bus wird am 25.08. im Werk abgeholt und dann erstmal mit Werbung beklebt. Dann werden die Fahrer auf dem neuen Bus geschult.

Juli 2020

Im Juli hatten wir erfreuliche 390 Fahrgäste, die unseren Service nach der Corona-Pause nutzen wollten. Wir haben die Fa. TS Fahrzeugtechnik in Weida (Thüringen) besucht, wo der neue Bus gerade fertiggestellt wird. Das neue Fahrzeug wird Ende des Monats August abholbereit sein und dann auch bald den alten Mercedes Sprinter ablösen.

Die Bauarbeiten in der Straße Sägenförth sind inzwischen abgeschlossen und die Haltestelle "Paul-Gerhardt-Haus" wird wieder angefahren.

Juni 2020

Es ist geglückt mit einer reduzierten Zahl an Fahrern einen Dienstplan für Juli aufzustellen.

Damit steht fest: Der Bürgerbus Südheide verkehrt ab dem 01.07.2020 wieder nach Fahrplan. Die Fahrgäste haben die Hygiene-Regeln zu befolgen (Abstand, Mundschutz). Die Beschränkung auf 3 Fahrgäste ist aufgehoben.

April / Mai 2020 (Achtung: Inhalt nicht mehr aktuell)

Der Busbetrieb wird frühestens am 06.07.2020 wieder aufgenommen, sofern keine weiteren behördlichen Auflagen erlassen werden, die einen Busbetrieb verhindern würden. Aktuell wird noch eine Plexiglasscheibe als Spuckschutz für den Fahrer beschafft und eingebaut. Die Zahl der Passagiere wird auf drei beschränkt. Die Fahrgäste haben die Hygiene-Regeln zu befolgen (Abstand, Mundschutz).

März 2020

Eilmeldung

Der Busbetrieb wird ab dem 16.03.2020 vorübergehend eingestellt, da eine Ansteckungsgefahr für unsere Fahrer aufgrund des sich weltweit ausbreitenden Corona-Virus besteht. Wir informieren auf dieser Seite auch über die Wiederaufnahme der Fahrtätigkeit.

Urgent

Our Bus service is deferred to a still unknown date due to the worldwide Corona crisis.

Februar 2020

Wegen der andauernden Bauarbeiten in der Straße "Sägenförth" ist ein Anfahren der Haltestelle Paul-Gerhardt-Haus derzeit nicht immer möglich. Wir melden uns, wenn die Haltestelle wieder erreichbar ist. Fahrgäste werden gebeten sich an die Einmündung des Pommernwegs in die Straße Sägenförth zu begeben.

Januar 2020

Wir sind gut in das neue Jahr gestartet. Zur Zeit sind wir damit beschäftigt neue Werbepartner für das neue Fahrzeug zu gewinnen.

Die Haltestelle Paul-Gerhardt-Haus kann derzeit wegen der Baumassnahmen nicht vernünftig angefahren werden. Bitte stellen Sie sich an die Einmündung der Straße "Pommernweg" Ecke "Sägenförth", dort wird der Bus die Fahrgäste aufnehmen.

Dezember 2019

Im Jahr 2019 haben wir insgesamt 7500 Fahrgäste befördert. Das sind ca. 50 weniger als 2018.

Fa. CeBus kündigt Preiserhöhung ab 01.01.2020 an.

Am 20.12.2019 hatte der Bus 320.000 km auf dem Tacho.

Baustelle Sägenförth: Die Haltestelle Paul-Gerhardt-Haus kann (vorübergehend) wieder angefahren werden.

November 2019

Ein Prototyp des neuen Mercedes Sprinter 314CDI als Bürgerbus kann am 25.11. um 11 Uhr auf dem Rathausplatz in Hermannsburg besichtigt werden. Hersteller ist die Fa. TS Fahrzeugtechnik in Weida.

Die Baurbeiten entlang der L240 sind beendet. Wir fahren wieder wie gewohnt ab Hermannsburg Ortsmitte. Die Ersatzhaltestelle am Auteriver Platzwird nicht mehr bedient.

Oktober 2019

Ewas später als zunächst erwartet konnte der Bürgerbus Südheide am 04.10.2019 seinen 30.000sten Fahrgast und den 30.001sten dazu begrüßen. Das Ehepaar Günther aus Hermannsburg war auf dem Weg nach Unterlüß zum Bahnhof als sie von ihrem Glück erfuhren. Der Vorsitzende bedankte sich mit einem Geschenkgutschein.

FG30T

September 2019

Die neue Spielzeit des Schloss-Theaters beginnt. Der Bürgerbus fährt mit Abonnenten aus Hermannsburg Samstags abends ins Theater und neu auch am Sonntag ab Unterlüß. Die Fahrten sind ausgebucht.

August 2019

Der Bürgerbus hatte Ende August 300.000 Kilometer auf dem Tacho, wir erwarten bis Ende September dazu auch den 30.000 Fahrgast.

Juni 2019

Einige Fahrer haben leider unser Team aus Altersgründen verlassen, wir danken jedem einzelnen mit einer kleinen Überraschung. Nach fünf Jahren stehen die ersten Wiederholungsprüfungen für unsere "altgedienten" Fahrer an.

Mai 2019

Ab dem 01.05. gibt es auf der Linie 260 einen neuen Fahrplan. Neu ist die Haltestelle Christian-Schule / FIT in der Missionsstr. beim Gymnasium. Diese Haltestelle wird auf allen Fahrten der Linie 260 sowohl auf dem Weg nach Unterlüß (Bahnhof) als auch auf dem Weg nach Hermannsburg Ortsmitte angefahren. Der Fahrplan-Flyer ist bei der Tourist-Info im Rathaus Hermannsburg und im Rathaus Unterlüß erhältlich.

April 2019

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Restaurant "Zum Wiesengrund" in Weesen am 24.04. Beginn 19:00 Uhr

Am 27.04. wird ein 1. Hilfe-Kurs für die Fahrer angeboten.

Februar 2019

Wir freuen uns über den 25.000 Fahrgast seit Beginn des Fahrbetriebs (ohne Theaterfahrten).

Januar 2019

Wieder Schnitzelessen im Hofgut Beckedorf. Die Zahl der Fahrer steigt auf 25.

Dezember 2018

Im Jahr 2018 haben wir  7543  Fahrgäste befördert (+4,4% zum Vorjahr) und sind dabei unfallfrei geblieben.

September 2018

Die Neue Spielzeit am Schlosstheater Celle beginnt. Der Bürgerbus Südheide bringt Abonnenten sicher hin und zurück.

Juni 2018

Der 20.000 Fahrgast kann begrüßt und mit einem Blumenstrauß geehrt werden.

April 2018

Wir nehmen an einem Fahrsicherheitstraining des ADAC in Wesendorf (Kr. Gifhorn) teil. Schwerpunkt Bremsen und Ausweichen auf nasser Fahrbahn.

Februar 2018

Zum 01. Februar verändern wir etwas unsere Linienführung und unseren Fahrplan. Im Einzelnen:

Bei der Linie 3 (CeBus Linie 260) zwischen Hermannsburg und Unterlüß ändert sich nichts.

Die Anruflinienfahrt nach Weesen bieten wir dann 4 x am Tag an.

Die Linie 6 ins Gewerbegebiet stellen wir ganz ein. Bei Bedarf fahren wir aber, wenn es gewünscht wird, direkt im Anschluss an die Fahrt von Unterlüß nach Hermannsburg zur Haltestelle "Gewerbegebiet" (Arbeitsagentur).

Große Änderungen gibt es in Unterlüß. Hier stellen wir sowohl die Fahrtstrecke als auch den Fahrplan um. Neu von uns angefahren werden die Haltestellen im Grunde in der Südsiedlung, Süllweg/Ecke Waldstraße und Buchenweg/Ecke Friedhofstraße. Nicht mehr angefahren wird die Haltestelle Schulstraße. Der neue Fahrplan in Unterlüß ist zu hier finden.


31. Dezember 2017

Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns. Wir haben 2017 insgesamt

      7227 Fahrgäste

befördert (ohne Theaterfahrten). Die Verteilung auf die einzelnen Monate sieht man hier.


Juni 2017

Ab Herbst regelmäßige Theaterfahrten

Ab Herbst 2017 bietet das Schloßtheater in Celle in Kooperation mit uns Abonnements mit Fahrt von Unterlüß und Hermannsburg an. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte diesem Infobrief.


08.05.2017

Bei der Mitgliederversammlung wurde turnusgemäß der Vorstand neu gewählt.

Gewählt wurden:

  • Dr. Hans-Karl Haak zum 1. Vorsitzenden
  • Rüdiger Flader zum 2. Vorsitzenden
  • Peter Hilmer wiedergewählt zum Kassenführer
  • Jürgen Behlau wiedergewählt zum Fahrdienstleiter
  • Volker Rabe wiedergewählt zum Schriftführer
  • Walter Voß wiedergewählt zum Beisitzer
  • Rolf Zietz zum Beisitzer

Im Anschluß an die Wahl bedankte sich Bürgermeister Axel Flader ausdrücklich beim scheidenden 1. Vorsitzenden Bernd Eschment für gute, konstruktive und sachliche Zusammenarbeit besonders während der Gründungsphase des Vereins.


02.02.2017

Heute konnten wir den 10.000 Fahrgast begrüßen. Es ist Frau Brede aus Baven, die durch Walter Voß und Bernd Eschment vo.m Vorstand des Vereins Bürgerbus-Südheide e.V. mit einem Blumenstrauß beglückwünscht wurde. Weitere Infos

100_0217a


31.01.2017

Bei einem gemütlichen  Schnitzelessen im Hofgut in Beckedorf feierten Bürgerbusfahrer und Vorstandsmitglieder den guten und erfolgreichen Verlauf des vergangenen Jahres und verlebten gemeinsam einige schöne Stunden.


03.12.2016

Neun Bürgerbusfahrer unseres Vereins haben an einem eintägigen Sicherheitstraining bei der Verkehrswacht Celle teilgenommen. Durch praktische Übungen und den ausgezeichneten Unterricht unseres Trainers Ulrich Klopp haben wir gelernt, den Bus auch in schwierigen Situationen sicher zu beherschen.


08.08.2016

Unser Bus hat jetzt seit Aufnahme des Fahrbetriebs im Janur 2015 die Strecke von 100.000 km zurückgelegt. Dabei haben wir über 6.600 Fahrgäste befördert.

P1000501


29.06.2016

Wie schon im letzten Jahr trafen sich die Fahrer auf dem Ferienhof Meyer in Lutterloh zum traditionellen "Fahrergrillen".

IMG_20160628_190841-2


01.06.2016

Wir haben unseren Fahrplan und auch unsere Linien teilweise umgestellt. So wird der Ort Weesen in Zukunft nur noch im Rahmen einer Anruflinienfahrt angefahren. Weitere Informationen auf unseren Fahrplanseiten.


30.04.2016

Am 30.04.2016 konnten wir Frau Gabriele Klossek aus Unterlüß als 5.000sten Fahrgast im Bürgerbus begrüßen. Zeitungsbericht

Bürgerbus-Südheide_1000-Fah


26.01.2016 Schnitzelessen

Bei einem gemütlichen Schnitzelessen im Hofgut Beckedorf bedankte sich der Vorstand bei allen Fahrern und Aktiven für die zuverlässige Arbeit. Der erste Vorsitzende Bernd Eschment wies besonders darauf hin, dass das erste Betriebsjahr reibungslos und vor allem ohne Schäden für Personen verlaufen ist.


01.01.2016

Im Jahre 2015 fuhren fast 3.400 Fahrgäste mit dem Bürgerbus. Über die Entwicklung gibt diese Tabelle Auskunft.


Dezember 2015

Endlich können wir in den Ortsbereichen Hermannsburg/Baven und in Unterlüß einen innerörtlichen Tarif von 1,50 € (Kinder -,80 €) anbieten. Dieser Preis gilt ab 01.01.2016.
Im Rahmen der Preisanpassung der CeBus müssen wir leider auch zum 01.01.2016 unsere Preise geringfügig erhöhen. Hierüber können Sie sich bei CeBus informieren.


08.06.2015

Als tausendster Fahrgast konnte heute Frau Liselotte Hayda aus Hermannsburg beglückwünscht werden. Der zweite Vorsitzende Dr. Hans Karl Haak überreichte im Namen des Vereins einen Blumenstrauß. Hier weiterlesen >


21.05.2015

Bei der Mitgliederversammlung erfolgte eine teilweise Neuwahl des Vorstandes:
erster Vorsitzender: Bernd Eschment
zweiter Vorsitzender: Dr. Hans-Karl Haak
Kassenführer: Peter Hilmer
Fahrdienstleiter: Jürgen Behlau
Schriftführer: Volker Rabe
Beisitzer/in: Elke Meyer, Heinz-Otto Alm, Walter Voß


01.04.2015

Umstellung des Fahrplanes und Veränderung der Linien. Einzelheiten unter der Rubrik Fahrplan


12.01.2015

Der regelmäßige Fahrdienst wurde aufgenommen


09.01.2015

Unser Bus wurde in Dienst gestellt, dabei waren viele Bürger, Politiker, Sponsoren, viele Vereinsmitglieder und Fahrer. Auf der Eröffnung sprachen Herr Landrat Wiswe, Herr Bürgermeister Flader, Herr Koschick, Geschäftsführer der CeBus und unser 1. Vorsitzende Bernd Eschment. Im Rahmen der Feierstunde fand eine erste Tour nach Unterlüß mit dem vollbesetzten Bus statt. In Unterlüß wurde der Bus am Rathaus durch viele Menschen erwartet und begrüßt.

die Fahrer
Die Bürgerbusfahrer                                        (Foto Peter Müller)

Hier ein Presseüberblick.


18.12.2014

Wir haben unseren Bus in Venlo (Holland) abgeholt. Zur Zeit werden gerade die Fahrer eingewiesen. Anfang des Jahres wird er mit den Werbeaufklebern unserer Sponsoren versehen. Die erste reguläre Fahrt wird am 12. Januar 2015 durchgeführt.


10.07.2014

Wir haben einen Bus bestellt, und zwar einen Bürgerbus auf Basis eines Mercedes Sprinter. Die Lieferung erfolgt voraussichtlich im Spätherbst, sodass wir jetzt die Aufnahme des Fahrbetriebes zu Beginn des nächsten Jahres planen.


16.06.2014

Das Land Niedersachsen hat die Förderung der Finanzierung zugesagt, sodass die Mittel jetzt zur Verfügung stehen.


04.06.2014

Mit der Firma CeBus in Celle wurde nach längerer Vorbereitung ein Kooperationsvertrag geschlossen, der juristische Voraussetzung für den Betrieb des Bürgerbusses ist.


02.06.2014

Die Mitgliederversammlung 2014 fand im Wiesengrund in Weesen statt. Dabei wurden der Jahresbericht, der Finanzbericht und die geplanten Fahrtrouten vorgestellt.


17.12.2013

Der Kreisausschuss des Landkreises Celle beschließt die finanzielle Förderung des Vereins in Form einer Bezuschussung zum Bus und zur Ausstattung der Haltestellen.


August 2013

Die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister am AG Lüneburg ist erfolgt. Der Verein trägt den Namen Bürgerbus Südheide.e.V.
Vereinsitz ist 29320 Hermannsburg, Am Markt 3 (Rathaus)
Außerdem wurde ein Gewerbe angemeldet.


26.04.13

Gründung des Vereins in Unterlüß

Gründungsveranstaltung in Unterlüß

28. Juni 2021

Die Jahreshauptversammlung des Vereins findet am Mittwoch, den 18.08.2021 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Lutterloh statt.

21. Mai 2021

Der Bürgerbus verfügt nun über eine Valeo UV-Luftreinigungsanlage zur Verbesserung des Innenraumklimas im Bus. Die neuartige Anlage ist kein Luftfilter, der irgendwann gewechselt werden muss,  sondern ist in der Lage, Viren und Bakterien einschliesslich des Corona-Virus mit einer eingebauten UV-C-Lampe zu zerstören und damit unwirksam zu machen. Dadurch werden die Fahrgäste und der Fahrer besser geschützt. Eine Infektionsschutzscheibe für den Fahrer ist zusätzlich im Bus vorhanden.

14. Mai 2021

Der Bürgerbusverein trauert um Walter Voß. Ein Mann der ersten Stunde hat uns für immer verlassen. Unser geschätztes Mitglied, Fahrer und Kfz-Beauftragter Walter verstarb am 10.05.2021. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und trauern mit seiner Familie.

30. April 2021

Im laufenden Bürgerbusbetrieb lässt sich feststellen, dass die Fahrgastzahlen weiter auf einem niedrigen Niveau verharren. Wir fahren weiterhin nach dem bekannten Fahrplan vom Mai 2019 Mo-Fr außer an Feiertagen. Weitere Fahrer haben sich bereit erklärt, wieder in den Dienst zu treten. Wir suchen weiterhin neue Fahrerinnen und Fahrer. Interessenten melden sich bitte unter der Mobilfunknummer 0162-9313564.

29. März 2021

Der Bürgerbus fährt weiterhin und auch im April. Leider wird auf der CeBus-Homepage etwas anderes berichtet, was leider unrichtig ist. Wir sehen uns hoffentlich nach den Feiertagen im Bus. Das Bürgerbus-Fahrerteam wünscht schöne Ostern!

Februar 2021

wir haben den Dienstplan für die 2. Märzhälfte fertig gestellt und genügend Fahrer am Start. Wiederbeginn des vollen Fahrbetriebs somit am 15.03.21 um 07:55 ab Hermannsburg Linie 260.

Ab sofort bietet die CeBus in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Celle allen Impfwilligen, die bereits einen Impftermin erhalten haben, die Fahrt zum Impfzentrum kostenlos an. “Diese Aktion unterstützen wir sehr gern, weil uns das Wohl unserer schützenswerten Generation besonders am Herzen liegt,“ betont Geschäftsführer Stefan Koschick. Die Fahrt mit dem Bus funktioniert ganz unkompliziert. Wer die Einladung zum Impftermin erhalten hat, zeigt das Schriftstück, in Form eines Briefes oder einer E-Mail, einfach beim Busfahrer vor und fährt damit kostenlos zum Impfzentrum und zurück. Ab Schlossplatz fahren die Linien 7 –600 –700 direkt ab Schlossplatz im 15-Minuten-Takt zur Haltestelle „Schwedenbrücke“. Von dort ist es noch ein kurzer Fußweg zum Impfzentrum. Die Linie 7 fährt zudem im 30-Minuten-Takt zur Haltestelle „Bernstorffstraße“. Ab dort sind es rund 3 Minuten zu Fuß. Wer Fragen zum Fahrplan hat, oder wissen möchte, wie er aus dem Landkreis zum Impfzentrum gelangt, erhält alle nötigen Informationen bei der CeBus unter der Rufnummer 05141 -2 78 88 64.

Januar 2021

Wir hoffen, ab dem 01.03.2021 wieder am Start zu sein, sofern die Lockdown-Regelungen dieses zulassen.

Dezember 2020

Der Bürgerbus bleibt weiterhin außer Betrieb. Wir hoffen auf das neue Jahr. In 2020 haben wir 3500 Fahrgäste befördert, das sind nur ca. 50% des Vorjahresbetriebs.

November 2020

Leider müssen wir unseren Fahrbetrieb zum 09.11. schon wieder einstellen. Ein großer Teil der Fahrer hat sich gegen die weitere Bedienung unserer Haltestellen ausgesprochen. Somit wird es bis auf Weiteres keinen Bürgerbus-Service in der Gemeinde Südheide geben.

Nicht nur die Fahrer, sondern auch ein großer Prozentsatz unserer Kunden, gehören nun einmal zur Risikogruppe der älteren Menschen, daher war die Entscheidung im Vorstand unstrittig. Die Maßnahme gilt zunächst bis zum 31.01.2021. Die weitere Entwicklung der Corona-Pademie bleibt abzuwarten.

September 2020

Das neue Fahrzeug wird seit dem 14.09.2020 im Liniendienst eingesetzt. Die Reaktion der Fahrer ist überwiegend positiv. Im August hatten wir mit 500 Fahrgästen schon wieder fast soviele Kunden wie im Vorjahresmonat. Das läßt hoffen. Das Bild zeigt den alten Bus (vorne) und den neuen Bus (hinten) an der Haltestelle am Bahnhof Unterlüß vor einer gemeinsamen Fahrt nach Hermannsburg (Foto A. Ebert). Die Perspektive täuscht: der neue Bus ist nur 1m kürzer als der alte.

August 2020

Der neue Bus wird am 25.08. im Werk abgeholt und dann erstmal mit Werbung beklebt. Dann werden die Fahrer auf dem neuen Bus geschult.

Juli 2020

Im Juli hatten wir erfreuliche 390 Fahrgäste, die unseren Service nach der Corona-Pause nutzen wollten. Wir haben die Fa. TS Fahrzeugtechnik in Weida (Thüringen) besucht, wo der neue Bus gerade fertiggestellt wird. Das neue Fahrzeug wird Ende des Monats August abholbereit sein und dann auch bald den alten Mercedes Sprinter ablösen.

Die Bauarbeiten in der Straße Sägenförth sind inzwischen abgeschlossen und die Haltestelle "Paul-Gerhardt-Haus" wird wieder angefahren.

Juni 2020

Es ist geglückt mit einer reduzierten Zahl an Fahrern einen Dienstplan für Juli aufzustellen.

Damit steht fest: Der Bürgerbus Südheide verkehrt ab dem 01.07.2020 wieder nach Fahrplan. Die Fahrgäste haben die Hygiene-Regeln zu befolgen (Abstand, Mundschutz). Die Beschränkung auf 3 Fahrgäste ist aufgehoben.

April / Mai 2020 (Achtung: Inhalt überholt)

Der Busbetrieb wird frühestens am 06.07.2020 wieder aufgenommen, sofern keine weiteren behördlichen Auflagen erlassen werden, die einen Busbetrieb verhindern würden. Aktuell wird noch eine Plexiglasscheibe als Spuckschutz für den Fahrer beschafft und eingebaut. Die Zahl der Passagiere wird auf drei beschränkt. Die Fahrgäste haben die Hygiene-Regeln zu befolgen (Abstand, Mundschutz).

März 2020

Eilmeldung

Der Busbetrieb wird ab dem 16.03.2020 vorübergehend eingestellt, da eine Ansteckungsgefahr für unsere Fahrer aufgrund des sich weltweit ausbreitenden Corona-Virus besteht. Wir informieren auf dieser Seite auch über die Wiederaufnahme der Fahrtätigkeit.

Urgent

Our Bus service is deferred to a still unknown date due to the worldwide Corona crisis.

Februar 2020

Wegen der andauernden Bauarbeiten in der Straße "Sägenförth" ist ein Anfahren der Haltestelle Paul-Gerhardt-Haus derzeit nicht immer möglich. Wir melden uns, wenn die Haltestelle wieder erreichbar ist. Fahrgäste werden gebeten sich an die Einmündung des Pommernwegs in die Straße Sägenförth zu begeben.

Januar 2020

Wir sind gut in das neue Jahr gestartet. Zur Zeit sind wir damit beschäftigt neue Werbepartner für das neue Fahrzeug zu gewinnen.

Die Haltestelle Paul-Gerhardt-Haus kann derzeit wegen der Baumassnahmen nicht vernünftig angefahren werden. Bitte stellen Sie sich an die Einmündung der Straße "Pommernweg" Ecke "Sägenförth", dort wird der Bus die Fahrgäste aufnehmen.

Dezember 2019

Im Jahr 2019 haben wir insgesamt 7500 Fahrgäste befördert. Das sind ca. 50 weniger als 2018.

Fa. CeBus kündigt Preiserhöhung ab 01.01.2020 an.

Am 20.12.2019 hatte der Bus 320.000 km auf dem Tacho.

Baustelle Sägenförth: Die Haltestelle Paul-Gerhardt-Haus kann (vorübergehend) wieder angefahren werden.

November 2019

Ein Prototyp des neuen Mercedes Sprinter 314CDI als Bürgerbus kann am 25.11. um 11 Uhr auf dem Rathausplatz in Hermannsburg besichtigt werden. Hersteller ist die Fa. TS Fahrzeugtechnik in Weida.

Die Baurbeiten entlang der L240 sind beendet. Wir fahren wieder wie gewohnt ab Hermannsburg Ortsmitte. Die Ersatzhaltestelle am Auteriver Platzwird nicht mehr bedient.

Oktober 2019

Ewas später als zunächst erwartet konnte der Bürgerbus Südheide am 04.10.2019 seinen 30.000sten Fahrgast und den 30.001sten dazu begrüßen. Das Ehepaar Günther aus Hermannsburg war auf dem Weg nach Unterlüß zum Bahnhof als sie von ihrem Glück erfuhren. Der Vorsitzende bedankte sich mit einem Geschenkgutschein.

FG30T

September 2019

Die neue Spielzeit des Schloss-Theaters beginnt. Der Bürgerbus fährt mit Abonnenten aus Hermannsburg Samstags abends ins Theater und neu auch am Sonntag ab Unterlüß. Die Fahrten sind ausgebucht.

August 2019

Der Bürgerbus hatte Ende August 300.000 Kilometer auf dem Tacho, wir erwarten bis Ende September dazu auch den 30.000 Fahrgast.

Juni 2019

Einige Fahrer haben leider unser Team aus Altersgründen verlassen, wir danken jedem einzelnen mit einer kleinen Überraschung. Nach fünf Jahren stehen die ersten Wiederholungsprüfungen für unsere "altgedienten" Fahrer an.

Mai 2019

Ab dem 01.05. gibt es auf der Linie 260 einen neuen Fahrplan. Neu ist die Haltestelle Christian-Schule / FIT in der Missionsstr. beim Gymnasium. Diese Haltestelle wird auf allen Fahrten der Linie 260 sowohl auf dem Weg nach Unterlüß (Bahnhof) als auch auf dem Weg nach Hermannsburg Ortsmitte angefahren. Der Fahrplan-Flyer ist bei der Tourist-Info im Rathaus Hermannsburg und im Rathaus Unterlüß erhältlich.

April 2019

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Restaurant "Zum Wiesengrund" in Weesen am 24.04. Beginn 19:00 Uhr

Am 27.04. wird ein 1. Hilfe-Kurs für die Fahrer angeboten.

Februar 2019

Wir freuen uns über den 25.000 Fahrgast seit Beginn des Fahrbetriebs (ohne Theaterfahrten).

Januar 2019

Wieder Schnitzelessen im Hofgut Beckedorf. Die Zahl der Fahrer steigt auf 25.

Dezember 2018

Im Jahr 2018 haben wir  7543  Fahrgäste befördert (+4,4% zum Vorjahr) und sind dabei unfallfrei geblieben.

September 2018

Die Neue Spielzeit am Schlosstheater Celle beginnt. Der Bürgerbus Südheide bringt Abonnenten sicher hin und zurück.

Juni 2018

Der 20.000 Fahrgast kann begrüßt und mit einem Blumenstrauß geehrt werden.

April 2018

Wir nehmen an einem Fahrsicherheitstraining des ADAC in Wesendorf (Kr. Gifhorn) teil. Schwerpunkt Bremsen und Ausweichen auf nasser Fahrbahn.

Februar 2018

Zum 01. Februar verändern wir etwas unsere Linienführung und unseren Fahrplan. Im Einzelnen:

Bei der Linie 3 (CeBus Linie 260) zwischen Hermannsburg und Unterlüß ändert sich nichts.

Die Anruflinienfahrt nach Weesen bieten wir dann 4 x am Tag an.

Die Linie 6 ins Gewerbegebiet stellen wir ganz ein. Bei Bedarf fahren wir aber, wenn es gewünscht wird, direkt im Anschluss an die Fahrt von Unterlüß nach Hermannsburg zur Haltestelle "Gewerbegebiet" (Arbeitsagentur).

Große Änderungen gibt es in Unterlüß. Hier stellen wir sowohl die Fahrtstrecke als auch den Fahrplan um. Neu von uns angefahren werden die Haltestellen im Grunde in der Südsiedlung, Süllweg/Ecke Waldstraße und Buchenweg/Ecke Friedhofstraße. Nicht mehr angefahren wird die Haltestelle Schulstraße. Der neue Fahrplan in Unterlüß ist zu hier finden.


31. Dezember 2017

Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns. Wir haben 2017 insgesamt

      7227 Fahrgäste

befördert (ohne Theaterfahrten). Die Verteilung auf die einzelnen Monate sieht man hier.


Juni 2017

Ab Herbst regelmäßige Theaterfahrten

Ab Herbst 2017 bietet das Schloßtheater in Celle in Kooperation mit uns Abonnements mit Fahrt von Unterlüß und Hermannsburg an. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte diesem Infobrief.


08.05.2017

Bei der Mitgliederversammlung wurde turnusgemäß der Vorstand neu gewählt.

Gewählt wurden:

  • Dr. Hans-Karl Haak zum 1. Vorsitzenden
  • Rüdiger Flader zum 2. Vorsitzenden
  • Peter Hilmer wiedergewählt zum Kassenführer
  • Jürgen Behlau wiedergewählt zum Fahrdienstleiter
  • Volker Rabe wiedergewählt zum Schriftführer
  • Walter Voß wiedergewählt zum Beisitzer
  • Rolf Zietz zum Beisitzer

Im Anschluß an die Wahl bedankte sich Bürgermeister Axel Flader ausdrücklich beim scheidenden 1. Vorsitzenden Bernd Eschment für gute, konstruktive und sachliche Zusammenarbeit besonders während der Gründungsphase des Vereins.


02.02.2017

Heute konnten wir den 10.000 Fahrgast begrüßen. Es ist Frau Brede aus Baven, die durch Walter Voß und Bernd Eschment vo.m Vorstand des Vereins Bürgerbus-Südheide e.V. mit einem Blumenstrauß beglückwünscht wurde. Weitere Infos

100_0217a


31.01.2017

Bei einem gemütlichen  Schnitzelessen im Hofgut in Beckedorf feierten Bürgerbusfahrer und Vorstandsmitglieder den guten und erfolgreichen Verlauf des vergangenen Jahres und verlebten gemeinsam einige schöne Stunden.


03.12.2016

Neun Bürgerbusfahrer unseres Vereins haben an einem eintägigen Sicherheitstraining bei der Verkehrswacht Celle teilgenommen. Durch praktische Übungen und den ausgezeichneten Unterricht unseres Trainers Ulrich Klopp haben wir gelernt, den Bus auch in schwierigen Situationen sicher zu beherschen.


08.08.2016

Unser Bus hat jetzt seit Aufnahme des Fahrbetriebs im Janur 2015 die Strecke von 100.000 km zurückgelegt. Dabei haben wir über 6.600 Fahrgäste befördert.

P1000501


29.06.2016

Wie schon im letzten Jahr trafen sich die Fahrer auf dem Ferienhof Meyer in Lutterloh zum traditionellen "Fahrergrillen".

IMG_20160628_190841-2


01.06.2016

Wir haben unseren Fahrplan und auch unsere Linien teilweise umgestellt. So wird der Ort Weesen in Zukunft nur noch im Rahmen einer Anruflinienfahrt angefahren. Weitere Informationen auf unseren Fahrplanseiten.


30.04.2016

Am 30.04.2016 konnten wir Frau Gabriele Klossek aus Unterlüß als 5.000sten Fahrgast im Bürgerbus begrüßen. Zeitungsbericht

Bürgerbus-Südheide_1000-Fah


26.01.2016 Schnitzelessen

Bei einem gemütlichen Schnitzelessen im Hofgut Beckedorf bedankte sich der Vorstand bei allen Fahrern und Aktiven für die zuverlässige Arbeit. Der erste Vorsitzende Bernd Eschment wies besonders darauf hin, dass das erste Betriebsjahr reibungslos und vor allem ohne Schäden für Personen verlaufen ist.


01.01.2016

Im Jahre 2015 fuhren fast 3.400 Fahrgäste mit dem Bürgerbus. Über die Entwicklung gibt diese Tabelle Auskunft.


Dezember 2015

Endlich können wir in den Ortsbereichen Hermannsburg/Baven und in Unterlüß einen innerörtlichen Tarif von 1,50 € (Kinder -,80 €) anbieten. Dieser Preis gilt ab 01.01.2016.
Im Rahmen der Preisanpassung der CeBus müssen wir leider auch zum 01.01.2016 unsere Preise geringfügig erhöhen. Hierüber können Sie sich bei CeBus informieren.


08.06.2015

Als tausendster Fahrgast konnte heute Frau Liselotte Hayda aus Hermannsburg beglückwünscht werden. Der zweite Vorsitzende Dr. Hans Karl Haak überreichte im Namen des Vereins einen Blumenstrauß. Hier weiterlesen >


21.05.2015

Bei der Mitgliederversammlung erfolgte eine teilweise Neuwahl des Vorstandes:
erster Vorsitzender: Bernd Eschment
zweiter Vorsitzender: Dr. Hans-Karl Haak
Kassenführer: Peter Hilmer
Fahrdienstleiter: Jürgen Behlau
Schriftführer: Volker Rabe
Beisitzer/in: Elke Meyer, Heinz-Otto Alm, Walter Voß


01.04.2015

Umstellung des Fahrplanes und Veränderung der Linien. Einzelheiten unter der Rubrik Fahrplan


12.01.2015

Der regelmäßige Fahrdienst wurde aufgenommen


09.01.2015

Unser Bus wurde in Dienst gestellt, dabei waren viele Bürger, Politiker, Sponsoren, viele Vereinsmitglieder und Fahrer. Auf der Eröffnung sprachen Herr Landrat Wiswe, Herr Bürgermeister Flader, Herr Koschick, Geschäftsführer der CeBus und unser 1. Vorsitzende Bernd Eschment. Im Rahmen der Feierstunde fand eine erste Tour nach Unterlüß mit dem vollbesetzten Bus statt. In Unterlüß wurde der Bus am Rathaus durch viele Menschen erwartet und begrüßt.

die Fahrer
Die Bürgerbusfahrer                                        (Foto Peter Müller)

Hier ein Presseüberblick.


18.12.2014

Wir haben unseren Bus in Venlo (Holland) abgeholt. Zur Zeit werden gerade die Fahrer eingewiesen. Anfang des Jahres wird er mit den Werbeaufklebern unserer Sponsoren versehen. Die erste reguläre Fahrt wird am 12. Januar 2015 durchgeführt.


10.07.2014

Wir haben einen Bus bestellt, und zwar einen Bürgerbus auf Basis eines Mercedes Sprinter. Die Lieferung erfolgt voraussichtlich im Spätherbst, sodass wir jetzt die Aufnahme des Fahrbetriebes zu Beginn des nächsten Jahres planen.


16.06.2014

Das Land Niedersachsen hat die Förderung der Finanzierung zugesagt, sodass die Mittel jetzt zur Verfügung stehen.


04.06.2014

Mit der Firma CeBus in Celle wurde nach längerer Vorbereitung ein Kooperationsvertrag geschlossen, der juristische Voraussetzung für den Betrieb des Bürgerbusses ist.


02.06.2014

Die Mitgliederversammlung 2014 fand im Wiesengrund in Weesen statt. Dabei wurden der Jahresbericht, der Finanzbericht und die geplanten Fahrtrouten vorgestellt.


17.12.2013

Der Kreisausschuss des Landkreises Celle beschließt die finanzielle Förderung des Vereins in Form einer Bezuschussung zum Bus und zur Ausstattung der Haltestellen.


August 2013

Die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister am AG Lüneburg ist erfolgt. Der Verein trägt den Namen Bürgerbus Südheide.e.V.
Vereinsitz ist 29320 Hermannsburg, Am Markt 3 (Rathaus)
Außerdem wurde ein Gewerbe angemeldet.


26.04.13

Gründung des Vereins in Unterlüß

Gründungsveranstaltung in Unterlüß

Gemeinde Südheide

Gemeinde Südheide

Pro Bürgerbus Niedersachsen

pro BürgerBus Niedersachsen
www.pro-buergerbus-nds.de

Kontakt

Schreiben Sie uns:
info@buergerbus-suedheide.de

Rufen Sie uns an:
Im Bus: 0170-59 18 673
Mo-Fr 8:00-13:30 und 15:00-18:00
oder Vorstand: 0162-9313564

Impressum      Datenschutzerklärung