Direkt zum Seiteninhalt

Aus dem Jahre 2023 - BBS Neu

Menü überspringen
Menü überspringen

Aus dem Jahre 2023

Historie
Wissenswertes aus dem Jahre 2023



01.12.23
Im November wurden 800 Fahrgäste gezählt, davon hatten 56 Prozent das Deutschland-Ticket. Damit bescherte uns der November die zweithöchste Quote in 2023. Besser lief es nur im August während der Heideblüte (810 Fahrgäste). Da wir das Deutschland-Ticket nicht selber verkaufen dürfen, entgehen uns monatlich Einnahmen in Höhe von etwa 400,- €. Insgesamt haben wir in 2023 bislang 6850 Fahrgäste befördert. Der Vorstand geht davon aus, dass 2023 der Vorjahreswert von über 7000 Passagieren erreicht oder sogar übertroffen werden kann.

Finanziell können wir die gesunkenen Erlöse aus dem Fahrkartenverkauf durch Zahlungen von CeBus und unseren Werbepartner (Außenwerbung am Bus) auffangen, so dass wir bislang noch Rücklagen haben. Auch sind die Spritpreise gesunken und das reduziert die Kosten für den laufenden Geschäftsbetrieb.

Die Umleitungsstrecke im Schmarbecker Ring wird aufgehoben. Die Haltestelle Berliner Straße 42 kann wieder angefahren werden. Die Fahrer sind informiert.

Aktuell haben wir ab 01.04.2024 eine freie Werbefläche auf der Beifahrerseite. Bei Interesse sprechen Sie doch einfach ein Vorstandsmitglied an.

Wer noch Lust und Interesse an einer abwechslungsreichen, ehrenamtlichen Fahrertätigkeit hat, melde sich bitte am Bus oder bei einem Vorstandsmitglied. Auch weibliche Interessenten sind uns immer willkommen.

Oder unterstützen Sie den Verein durch eine Mitgliedschaft, diese kostet nur 12,- € im Jahr. Ein Antrag auf Mitgliedschaft ist beim Fahrer oder in den Rathäusern in Hermannsburg und Unterlüß erhältlich oder kann auf der Homepage des Vereins herunter geladen werden:

www.buergerbus-suedheide.de/verein/#mitglied-werden

Ausgefüllte und unterschriebene Mitgliedsanträge können in beiden Rathäusern abgegeben werden. Einfach in den Briefkasten stecken.
Wir wünschen allen Fahrgästen und Geschäftskunden eine schöne Adventszeit, Gesundheit und Zufriedenheit. Kommen Sie gut ins neue Jahr. Übrigens, wir fahren zwischen den Tagen vom 27.12. bis 29.12.23 nach Plan.
Dr. H.-K. Haak, 1. Vors. (mobil 0162-9313564)


30.10.23

Der Monat Oktober stellte die Akteure beim Bürgerbus vor einige Probleme. Das war einmal der Bus, der dringend in die Werkstatt musste, aber er konnte zunächst nicht repariert werden, da das notwendige Ersatzteil nicht kurzfristig lieferbar war. Schließlich konnte eine Lösung gefunden werden, allerdings hatten wir an 11 von 21 Einsatztagen einen Ersatzbus von den Faßberger Bürgerbusfreunden, den wir anmieten konnten. Hier noch ein extra großes „Dankeschön“ an die Faßberger Kollegen um Manfred Franzen.
Weiter musste die Klima-Automatik repariert und die Dachantenne erneuert werden, da sich unsere Fahrer schon länger über den schlechten Radioempfang beklagt hatten. Für Anfang November wird noch ein Service fällig, so dass wir wieder den Ersatzbus aus Faßberg anfragen werden.
Im Oktober wurden ca. 700 Fahrgäste gezählt, davon hatten 60 Prozent das Deutschland-Ticket vorzuweisen. Da wir das Deutschland-Ticket nicht selber verkaufen dürfen, entgehen uns die Einnahmen in Höhe von etwa 400,- € pro Monat. Insgesamt haben wir in 2023 bislang 6.000 Fahrgäste befördert. Der Vorstand geht davon aus, dass im gesamten Jahr  2023 wieder der Vorjahreswert von etwas über 7000 Passagieren erreicht werden kann.

23.09.23

Das nächste Fahrertreffen ist um 19:00 Uhr am 26.09.23 im Dorfgemeinschaftshaus in Lutterloh. Der Vorstand tagt am 04.10.23 um 18:30 im Hotel-Restaurant "Zum Wiesengrund" in Weesen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Fa. point S Reifen Gruhn in Hermannsburg für die Spende eines Winterreifensatzes für den Bürgerbus.
Unsere Fahrerin Bärbel Hintersdorf freut sich mit Gunnar Gruhn.

                                                                                     (Foto: H.-P. Hintersdorf).

03.09.23

Der Monat August 2023 war der Monat mit den höchsten Fahrgastzahlen seit den drei Monaten mit dem 9 €-Ticket im Jahr 2022. Letztes Jahr hatten wir dreimal die 800er-Grenze bei den Fahrgastzahlen überschritten. Jetzt hatten wir im August 810 Fahrgäste. Allerdings zeigt sich durch das 49 €-Ticket auch ein Verlust bei den Fahreinnahmen. Etwa 50-60 Prozent der Mitfahrenden zeigten im Bus das sog. "Deutschland-Ticket" vor. Dabei sanken unsere Einnahmen auf etwa 50% der Vor-Coronawerte ab. Dies ist aber noch kein Grund zur Sorge, solange der Bus keine teuren Reparaturen verursacht. Derzeit sind ca. 175.000 km auf dem Tacho. Und Rettungsschirme sind ja auch noch da und können ggf. einspringen. Auch konnten zwei neue Fahrer geworben werden, die demnächst an den Start gehen werden. Leider sind mehrere Fahrer dauerhaft erkrankt und fallen für die Personenbeförderung aus. An dieser Stelle einen herzlichen Gruß und beste Genesungswünsche an die Kollegen.

Wer noch Lust und Interesse an einer ehrenamtlichen Fahrertätigkeit hat, melde sich bitte am Bus oder bei einem Vorstandsmitglied. Auch weibliche Interessenten sind uns immer willkommen.


31.08.23

Unser Finanzverantwortlicher Peter Hilmer hat sein Amt zum 01.09.23 niedergelegt. Seine Nachfolgerin (kommissarisch) wurde in der letzten Zeit mit der Materie vertraut gemacht. Herzlichen Dank und herzliche Grüße vom gesamten Vorstand für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit. Peter war Gründungsmitglied als am 23.04.2013 der Verein aus der Taufe gehoben wurde.


12.08.23

Wir haben uns in Neulutterloh getroffen und eine Kutschtour in die Heide gemacht. Unterwegs gab es zünftig etwas zu Essen und zu Trinken. Die Ehepartner waren ebenfalls eingeladen und so wurde es eine gelungene Rundfahrt, zumal sich auch die Heideflächen schon lila gefärbt hatten.



31.07.23

Im Juli 2023 wurden insgesamt 678 Fahrgäste im Bus transportiert. Im 1. Halbjahr 2023 waren es insgesamt 3100. Wie bereits vorausgesagt konnten wir unseren 50.000sten Fahrgast am 31.07.2023 nachmittags begrüßen.
50.000 Fahrgäste seit Januar 2015 bedeutet umgerechnet etwa 550 Passagiere pro Monat oder 0,1 Fahrgast pro gefahrenen Kilometer. Da ist sicher noch etwas Luft nach oben. Über 58% der Fahrgäste hatten im Juli das Deutschland-Ticket vorzuweisen, das im Bus anerkannt wird. Im Mai waren es noch 33%.
Unser Passagier Nr. 50.000 war am 31. Juli 2023 nachmittags an der Haltestelle Hohenrieth und wurde beim Einstieg herzlich begrüßt. Heidemarie Röger aus Unterlüß war die Glückliche und freute sich ganz besonders über zwei Einkaufsgutscheine und einen Spiegel mit persönlicher Gravur. Unser Fahrer Hans-Hermann Brust strahlte ebenfalls wie das Foto zeigt. Frau Röger sagte, dass sie den Bürgerbus öfter nutzt, z. B. für ihre Termine in einer Physio-Praxis in Hermannsburg.
Heidemarie Röger mit Fahrer H.-H. Brust


In eigener Sache:
Fahrernachwuchs (m/w/d) ist immer willkommen. Sind Sie frisch pensioniert oder schon etwas länger im Ruhestand und noch rüstig, sprechen Sie uns an und wir klären die erforderlichen Maßnahmen zur Erlangung eines „Personenbeförderungsscheins“. Die Tätigkeit als Fahrer/in ist ehrenamtlich. Die anfallenden Kosten für die Untersuchungen und die Erteilung des Personenbeförderungsscheins werden vom Verein getragen. Dazu zählen auch angefallene Fahrtkosten mit dem Privat-Pkw.
Oder unterstützen Sie den Verein durch eine Mitgliedschaft, diese kostet nur 12,- € im Jahr. Ein Antrag auf Mitgliedschaft ist beim Fahrer oder in den Rathäusern erhältlich oder kann auf der Homepage des Vereins herunter geladen werden:
www.buergerbus-suedheide.de/verein/#mitglied-werden
Dr. H.-K. Haak, 1. Vors. (mobil 0162-9313564)


02.07.23

Das nächste Fahrertreffen findet jetzt am Mittwoch, den 26.07.23 in Lutterloh statt.
Im Juni sind 642 Fahrgäste transportiert worden, davon hatten 41% das 49 Euro-Ticket, auch bekannt als Deutschland-Ticket. Im Mai waren es 33% der Passagiere. Im ersten Halbjahr 2023 nutzten 3100 Fahrgäste unseren Bus. Der 50.000ste Fahrgast seit Beginn des regelmäßigen Linienbetriebs im Januar 2015 wird für Ende Juli oder Anfang August 2023 erwartet.

27.06.23

Das Fahrertreffen im Juni wird auf den 04.07.23 verlegt.
Die Baustelle in der Berliner Str. verhindert, dass die Haltestelle vor der Arztpraxis angefahren werden kann.  Eine Bedarfshaltestelle wurde an der Kreuzung Burgstr. / Ecke Schmarbecker Heide eingerichtet.

09.06.23

Im Mai hatten wir 543 Fahrgäste, ein Drittel hatte bereits das neue Deutschland-Ticket vorzuweisen. Wir rechnen damit, dass die Quote noch steigen wird, und freuen uns über neue Kunden.
Ab September startet die neue Theater-Spielzeit am Celler Schloss-Theater. Melden Sie sich bei Interesse an der Theaterkasse (05141-9050875) und buchen ein Abo (5er oder 9er) mit Transport durch den Bürgerbus. Wir fahren für Hermannsburg im Abo Sa 2 (Aufführung samstags um 20:00 Uhr) oder ab Unterlüß im Abo So 3 (Aufführungen sonntags um 15:00 Uhr. Fragen hierzu beantworte ich Ihnen gerne unter 0162-9313564.

In den Sommermonaten ist es immer etwas problematisch einen Dienstplan zu erstellen, weil Fahrer im Urlaub sind. Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben und den Bürgerbus Südheide unterstützen wollen, melden Sie sich doch einfach bei mir (0162 931 3564) und wir klären die Voraussetzungen.
Das Bushandy ist inzwischen installiert und kann unter der Nummer 0170 591 8673 angerufen werden, zum Beispiel wenn Sie in einem verspäteten Metronom sitzen und sicher gehen wollen, ob der Busfahrer am Bahnhof Unterlüß wartet.


02.05.23

Im April hatten wir statt den erwarteten 500 Fahrgästen nur 400. Vermutlich warten die Kunden auf das 49,- € Ticket und verschieben Fahrten in den Mai. Das Ticket kann bei uns im Bürgerbus nicht erworben werden, da wir keine elektronischen Fahrausweise erstellen können. Selbstverständlich wird das Ticket im Bus akzeptiert. Gute Fahrt.


23.03.2023

Gute Nachrichten für unsere Fahrgäste: Der Bürgerbus streikt nicht. Am 27.03. werden alle Fahrten gemäß unserem Fahrplan-Flyer durchgeführt (Download unter "Fahrpläne"). Hier noch ein Hinweis wegen der Bau-Maßnahmen in der Hermannsburger Straße: Aufgrund der Vollsperrung kann der Bürgerbus am 29.03.23 die Haltstelle Unterlüß Bahnhof nicht direkt ansteuern. Für den Tag gilt ein Ersatzfahrplan.

18.03.2023

Die Liste der FahrerInnen wurde um eine weitere Person ergänzt. Jetzt ist auch Doris E. aus Hermannsburg zu uns gestoßen. Wir wünschen viel Spaß beim Fahren. Zwei weitere Interessenten sind gerade in der Einarbeitungsphase. Die nächste Vorstandssitzung ist am 24.04.23. Die Jahreshauptversammlung findet am 17.05.23 im Hotel-Restaurant "Zum Wiesengrund" in Weesen statt. Beginn ist um 19:00 Uhr.


11.03.2023

Bei einem Erste Hilfe-Kurs beim DRK Hermannsburg wurden 15 TeilnehmerInnen auf den neuesten Stand gebracht. Im Februar wurden 450 Fahrgäste befördert (Januar: 515).

18.02.2023

Leider ist durch einen Kommunikationsfehler die Linie 260 am gestrigen Nachmittag nicht bedient worden. Wir entschuldigen uns bei den Fahrgästen, die mit einer gehörigen Verspätung ans Ziel gelangt sind.
Ein herzliches Dankeschön an die CeBus-Fahrer, die für den Weitertransport gesorgt haben.

01.02.2023

Ab sofort hat der Bürgerbus erstmalig auch Fahrerinnen am Start. Nach einem Aufruf in der Lokalpresse haben sich drei Frauen gefunden, die in die ehrenamtliche Tätigkeit einsteigen wollen. Wir freuen uns sehr über die Verstärkung. Ach ja, es haben sich auch mehrere Vertreter des männlichen Geschlechts gemeldet. Wir freuen uns sehr auf die Neuen.
Wichtiger Hinweis: Die Maskenpflicht im ÖPNV Niedersachsen wurde zum 02.02.23 aufgehoben, dennoch bitten wir die Fahrgäste im Bus freiwillig eine Maske zu tragen. Damit schützen Sie sich selber, ihre Mitreisenden und den Fahrer.
Unser langjähriger Fahrer Heinrich Buhr (rechts) hat seine Fahrtätigkeit beendet; der Vorstand dankt für fünf Jahre treue Dienste von März 2018 bis Januar 2023 auch als geschätzter Ansprechpartner für alles rund um den Mercedes Sprinter-Bus und als Beisitzer im Vorstand. Es gratuliert mit einem Gutschein unser 2. Vorsitzender Rüdiger Flader.


01.01.2023

Im abgelaufenen Jahr 2022 haben wir 7100 Fahrgäste unfallfrei ans Ziel gebracht. Ein hervorragender Wert, der immerhin dazu geführt hat, dass die Spritkosten durch die Fahreinnahmen gedeckt sind.


Gemeinde Südheide
pro Bürgerbus Niedersachsen
Kontakt:

Schreiben Sie uns:
info@buergerbus-sudheide.de

Rufen Sie uns an:
Im Bus: 0170 59 18 673
Mo-Fr 08:00-13:30 und 15:00-18:00
oder Vorstand: 0162 93 13 564
Zurück zum Seiteninhalt