Aus dem Jahre 2025
Historie
Wissenswertes aus dem Jahre 2025
31. Juli 2025
Im Juli 2025 wurden 1007 Passagiere im Bus gezählt. Erneut mussten 36 Fahrgäste wegen eines vollbesetzten Busses abgewiesen werden. Die Nutzung des Deutschland-Tickets ist wieder leicht auf 66% angestiegen. Die zweitgrößte Gruppe stellen trotz der Sommerferien nach wie vor die örtlichen Schülerinnen und Schüler mit 7,5%. Die Auslastung des Busses ist weiter angestiegen. Bei monatlich 200 Relationen war er in 27 Fällen bei der Abfahrt voll besetzt. Die Engpässe traten ohne bestimmtes Muster auf. Daher ist es schwierig konkrete Gegenmaßnahmen zu planen und einzuleiten. Die Akzeptanz des Busangebots ist einerseits höchst erfreulich, kann aber eben bei zuvielen Fahrgästen die geschilderten Probleme bereiten.
Insgesamt wurden bereits seit Januar 2015 70.500 Fahrgäste befördert.
Umsatzstärkster Fahrer ist Hans-Peter Hintersdorf, dicht gefolgt von seiner Frau Bärbel.
Weitere Rentner oder Frischpensionierte sind herzlich in unserer Runde willkommen. Die Kosten für die Erlangung des Personenbeförderungsscheins trägt komplett der Verein, auch wenn Sie bei der arbeitsmedizinischen Untersuchung durchfallen sollten. Nachfragen bitte an info@buergerbus-suedheide.de.
30.06.25
Für Theaterbesucher aus Unterlüß:
Es werden wieder Theaterfahrten zum Celler Schlosstheater angeboten. Folgende 9 Theaterstücke stehen auf dem Spielplan 2025/26:
Sonntags ab Unterlüß, Abo So 2, Beginn 15:00 Uhr
Termin Stück
12.10.25 Über Menschen (von Juli Zeh)*
09.11.25 Marie-Antoinette oder Kuchen für alle (von Peter Jordan)
07.12.25 Das Dinner (nach dem Roman von Herman Koch)*
04.01.25 Mord im Orient-Express (Krimi nach Agatha Christie)
08.02.26 Die Comedian Harmonists (Musikstück)
08.03.26 Die Wut, die bleibt (von Mareike Fallwickl)*
12.04.26 Herr Puntila und sein Knecht Matti (von Berthold Brecht)*
17.05.26 Bunbury (Komödie von Oscar Wilde)
28.06.26 Blues Brothers (nach dem gleichnamigen Kultfilm)**
*= Abfahrt 30 min früher als gewöhnlich wegen Einführung in das Theaterstück, wenn die Einführung gewünscht wird, bitte melden 0162-9313564
** Beginn um 17:00 (die Aufführung ist im Schlossinnenhof)
Wählen Sie alle neun Stücke und buchen Sie bei der Theaterkasse die Mitfahrt im Bürgerbus. Der Abo-Preis erhöht sich um 90,- €.
Oder wählen Sie ein 5er Abo und suchen sich 5 der 9 Stücke aus. Buchen Sie bei der Theaterkasse die Mitfahrt im Bürgerbus gleich mit.
Der Kartenpreis für das Abo erhöht sich um 10,- €/Person und Stück, also um 50,- € beim 5er Abo. Der Bus fährt 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn ab Hohenrieth, Grundschule und Bahnhof Unterlüß.
Für Theaterbesucher aus Hermannsburg:
Es werden wieder Fahrten zum Celler Schlosstheater angeboten. Nutzen Sie den Service mit dem Bürgerbus zu fahren.
Folgende 9 Theaterstücke stehen auf dem Spielplan 2025/26:
Samstags ab Hermannsburg, Abo Sa 2, Beginn 20:00 Uhr
Termin Stück
13.09.25 Über Menschen (von Juli Zeh)* ausgebucht!
18.10.25 Marie-Antoinette oder Kuchen für alle (von Peter Jordan)
22.11.25 Das Dinner (nach dem Roman von Herman Koch)*
20.12.25 Mord im Orient-Express (Krimi nach Agatha Christie)
17.01.26 Die Wut, die bleibt (von Mareike Fallwickl)*
21.02.26 Die Comedian Harmonists (Musikstück)
21.03.26 Herr Puntila und sein Knecht Matti (von Berthold Brecht)*
25.04.26 Bunbury (Komödie von Oscar Wilde)
30.05.26 Blues Brothers (nach dem gleichnamigen Kultfilm)
*= Abfahrt 30 min früher als gewöhnlich wegen Einführung in das Theaterstück,wenn gewünscht, bitte melden unter 0162-9313564.
Wählen Sie alle neun Stücke und buchen Sie bei der Theaterkasse die Mitfahrt im Bürgerbus. Der Abo-Preis erhöht sich um 90,- €.
Oder wählen Sie ein 5er Abo und suchen sich 5 der 9 Stücke aus. Buchen Sie bei der Theaterkasse die Mitfahrt im Bürgerbus gleich mit.
Der Kartenpreis für das Abo erhöht sich um 10,- €/Person und Stück, also um 50,- € beim 5er Abo. Der Bus fährt 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn ab Rathaus Hermannsburg, über Baven Ortsmitte, Bonstorf Ortsmitte. Rückfahrt nach Ende der Veranstaltung.
Weitere Fragen bitte an 0162-9313564.
Am 10.06. ist unser Gründungsmitglied Rolf Zietz im Alter von 83 Jahren verstorben. Er war als Fahrer von 2015 bis 2019 und als Beisitzer im Vorstand von 2013 bis Mitte 2021 aktiv. Wir sind dankbar für sein langjähriges Engagement und werden ihn und sein ruhiges und ausgleichendes Wesen stets in guter Erinnerung behalten.
03.06.25
Im Mai wurden 908 Passagiere im Bus gezählt. Wieder mussten 30 Fahrgäste wegen eines vollbesetzten Busses abgewiesen werden, was nicht immer auf Verständnis bei den Fahrgästen stößt. Die Nutzung des Deutschland-Tickets ist ein wenig auf unter 60% gefallen. Die zweitgrößte Gruppe stellen nach wie vor die örtlichen Schülerinnen und Schüler mit knapp 14%. Hier ein Tipp: benutzen Sie bei Fahrten vom Bahnhof Unterlüß nach Hermannsburg Ortsmitte Anschlussverbindungen mit Bussen der CeBus GmbH und nicht die Bürgerbusfahrt um 10:35 ab Unterlüß. Von den 30 Personen, die nicht befördert werden konnten, wollten 11 Personen mit dieser Relation nach Hermannsburg kommen. Weiter stark nach gefragt sind die Abfahrten um 8:35 nach Hermannsburg (7x) und die Fahrt von Hermannsburg um 16:55 ab Ortsmitte Hermannsburg (5x).
Es empfiehlt sich, die Anreise so zu planen, dass man den Bahnhof Unterlüß mit dem Zug bis ca. 09:20 erreicht. Weiter geht es dann um 09:35. Allerdings ist das eine Anruf-Linien-Fahrt (ALF) der CeBus, für die man sich telefonisch spätestens 59 Minuten vorher anmelden muss (Telefon 05141-2788200). Bei wenigen Mitreisenden wird ein Taxi geschickt, das zum Buspreis genutzt werden kann. Bei vielen Anmeldungen kommt ein großer Bus, der alle Wartenden aufnimmt.
Wären alle Anreisenden im Mai um 09:35 anstatt um 08:35 oder 10:35 mitgefahren, hätten wir keine 30 Personen stehen gelassen, sondern nur noch 12.
3.05.25
Unsere 1015 Fahrgäste im April (neuer Fahrgast-Rekord!) erbrachten uns Einnahmen von 640,- €. Dabei wurden auch im April Fahrgäste stehen gelassen, weil der Bus schon voll besetzt war (26 Personen). Das Deutschland-Ticket wurde bekannterweise um 9 € teurer, was aber die Inanspruchnahme nicht wesentlich geändert hat. Die Quote liegt immer noch über 60%.
Auch die Schüler und Schülerinnen findet zunehmend Gefallen am kostenlosen Transport mit dem Bürgerbus. Ob zur 2. Stunde oder nach der Vierten schon Schluss, oder einfach mal die Kumpels in Bonstorf besuchen. Die Schülerkarte wurde im April 109 mal genutzt. Die umfassende Mobilität der Schüler ist ja ganz nett, verstopft allerdings den Bürgerbus in einem nicht planbaren Umfang. Daher ergeht der Hinweis an die Eltern, dass mit dem CeBus-Schulbus ein Verkehrsmittel für den morgendlichen und mittäglichen Schülerverkehr angeboten und bezahlt wird, das auf den Schülertransport spezialisiert ist. Schule hat zugesagt, dass sie den Fahrschülern in der Schule einen Verweilraum zur Verfügung stellt.
Weitere Rentner oder Frischpensionierte sind herzlich in unserer Runde willkommen. Die Kosten für die Erlangung des Personenbeförderungsscheins trägt komplett der Verein, auch wenn Sie bei der arbeitsmedizinischen Untersuchung durchfallen sollten. Nachfragen bitte an info@buergerbus-suedheide.de.
03.04.25
Unser nächste Rekordmarke wurde Anfang April erreicht. Nach dem 50.000 Fahrgast Mitte 2023 hatten wir die Messlatte auf 66.666 hochgesetzt. Bei durchschnittlich 830 Passagieren im Monat könnte der Zielwert nach 20 Monaten erreicht werden. Am 03. April 2025 war es dann soweit. Frau Romina Coris aus Hermannsburg kam mit dem Metronom aus Celle und wollte vom Bahnhof Unterlüß mit genommen werden. Der Vorsitzende des Vereins stand schon mit einem Einkaufsgutschein und einem Blumenpräsent parat und sprach sie an. Sichtlich überrascht und erfreut nahm sie die Ehrung an. Das Foto zeigt Romina vor dem Bürgerbus Südheide.
Der Vorstand hat das nächste Jubiläum bei 75.000 Fahrgästen festgelegt. Nach den durchschnittlichen Nutzerzahlen wird die Marke in ca. 10 Monaten erreicht.
29.03.25
Es hat ein Gespräch mit dem Schloßtheater Celle gegeben. Die Theaterfahrten sollen wieder aufgenommen werden. Anfragen aus den beiden Gemeinden liegen vor. Näheres Anfang Mai, wenn das neue Programmheft vorliegt.
Ein Teil unserer Fahrer hat einen 1. Hilfe Kursus besucht und sich fortgebildet bzw. Kenntnisse aufgefrischt.
01.03.25
Wir haben mit den Fahrerinnen und Fahrern einen Ausflug nach Bispingen zum dortigen Snow Dome organisiert und uns am Bayrischen Buffet gestärkt. Danke an die drei Fahrer, die an dem Abend nüchtern bleiben mussten.
Weiter haben wir unseren Fahrer Horst Loyal von Bursie in den Ruhestand verabschiedet und uns mit einem Verzehrgutschein bedankt. Horst war beim Bürgerbus Bergen aktiv, der leider seine Fahrdienste einstellen musste. Dann zog es ihn nach Südheide, wo er seine ehrenamtliche Tätigkeit fortsetzen konnte, danke Horst für deinen Einsatz.
28.02.25
Aufgrund der hohen Nachfrage kommt es vermehrt zu der Situation, dass Fahrgäste nicht mitgenommen werden, wenn bereits alle acht Sitzplätze besetzt sind. Wer also auf Nummer sicher gehen will, weil ein Zug erreicht werden muss oder ein Arzttermin in Hermannsburg wahrgenommen werden soll, prüfen Sie, ob nicht auch mit den großen Bussen der CeBus gefahren werden kann (Linie 260). Evtl. kann es auch ratsam sein, von Hermannsburg Ortsmitte nach Faßberg zu fahren (Linie 220) und dann in die Linie 261 nach Unterlüß umzusteigen.
Wir hatten im Februar 841 Fahrgäste, stehen gelassen wurden 21 Reisende, also 2,5%. Zum Vergleich, im Herbst 2024 hatten wir schonmal 4-5%. Wieder hatten 60% der Mitreisenden das Deutschland-Ticket. Die Einnahmeausfälle kompensiert die Landesnahverkehrsgesellschaft durch Zahlung einer "Organisationspauschale" an die Bürgerbusvereine, die dadurch ca. 75% der Mindereinnahmen kompensieren können. Der Restbetrag zu den Vor-Corona-Zeiten wird bei uns aus den Einnahmereserven bestritten.
31.01.25
Wir sind mit einigen Problemen in das neue Jahr gestartet. Der Bus war mehr in der Werkstatt als auf der Straße. Diverse Systeme und Subsysteme wie die Antriebswellen, die Diesel-Injektoren und andere Wehwehchen mussten behandelt werden. Neu war jetzt mal der Reifenplatten, der um den Monatswechsel auftrat. Wir bitten um Entschuldigung. Unsere 888 Fahrgäste im Januar erbrachten uns Einnahmen von 570,- €. Zum Vergleich unser Bus verursacht jeden Monat etwa 400,- € an Reparaturkosten. Leider wurden auch im Januar Fahrgäste stehen gelassen, weil der Bus schon voll besetzt war (max. 8 Personen erlaubt). Das Deutschland-Ticket wurde bekannterweise um 9 € teurer, was aber die Inanspruchnahme nicht wesentlich geändert hat. Die Quote liegt immer noch über 64% wie schon im letzten Jahr.
Auch die Schüler und Schülerinnen findet zunehmend Gefallen am kostenlosen Transport mit dem Bürgerbus. Ob zur 2. Stunde oder nach der Vierten schon Schluss, oder einfach mal die Klassenkameraden in Bonstorf besuchen. Die Schülerkarte wurde im Januar 83 mal genutzt. Die umfassende Mobilität der Schüler ist ja ganz nett, verstopft allerdings den Bürgerbus in einem nicht planbaren Umfang.
Fahrerwerbung
Wir planen einen 1. Hilfe Kurs in 2025 und einen Besuch im Snow-Dome Bispingen. Potentielle Interessenten können davon profitieren.
Weitere Rentner oder Frischpensionierte sind herzlich in unserer Runde willkommen. Die Kosten für die Erlangung des Personenbeförderungsscheins trägt komplett der Verein, auch wenn Sie bei der arbeitsmedizinischen Untersuchung durchfallen sollten. Nachfragen bitte an info@buergerbus-suedheide.de.
Dr. Hans-Karl Haak, Bürgerbus Südheide
Hinweis des Editors:
Die neuesten Mitteilungen stehen ganz oben im Text. Beim Scrollen nach unten sehen Sie die älteren Beiträge mit absteigendem Datum.
02.01.25
Allen Fahrern, Mitgliedern im Bürgerbus-Verein und geschätzten Nutzern (w/m) wünscht der Vorstand ein gutes und gesundes Jahr 2025. Bleiben sie uns gewogen und begleiten uns bei unserem ehrenamtlichen Fahrdienst zum Wohle der Bürger gemäß dem Wahlspruch "Bürger fahren für Bürger" oder gerne auch "Mitbürgerinnen fahren für Mitbürgerinnen".
Der Vorstand trifft sich am 15.01.25 um 18.30 Uhr im Misselhorner Hof. Thema werden die Finanzen und die Fahrergewinnung sein,