Direkt zum Seiteninhalt

Aus dem Jahre 2024 - BBS Neu

Menü überspringen
Menü überspringen

Aus dem Jahre 2024

Historie
Wissenswertes aus dem Jahre 2024



31.12.2024

Wir haben es geschafft, die 10.000er-Grenze wurde übertroffen!
Mit 786 Fahrgästen im Monat Dezember konnte die neue Rekordzahl von  10.207 Passagieren im Jahr 2024 erreicht werden. Im Jahr 2023 waren es  7479 Personen, eine Steigerung von 36,5%.
Eine fast konstante Zahl von Fahrgästen war mit dem  Deutschland-Ticket unterwegs; praktisch sind das 2 von 3 Personen oder  65 %. Das wirkt sich leider stark auf unsere Einnahmen aus. In  vergangenen Jahr hatten wir Erlöse von 9.300,- € aus dem  Fahrkartenverkauf, in 2024 waren es nur 7.600,- €. Das ist schade und  hängt auch damit zusammen dass auf bestimmten Strecken erneut Fahrgäste  abgewiesen werden mussten (25x).

04.12.24

Die Anzahl der Fahrgäste im Oktober 2024 (961) hatte nicht lange  Gültigkeit. Im November kamen 977 Fahrgäste an die Haltestellen des  Bürgerbusses, weitere 40 Personen mussten wegen Überfüllung des Busses  abgewiesen werden, was uns sehr leid tut. Wer am Mittwoch oder Freitag  den Weg vom Bahnhof nach Hermannsburg Ortsmitte oder zur Fachhochschule  (Linie 260) fahren möchte, sollte sich besser eine Fahrt mit dem großen  Linienbus auswählen. Besonders betroffen sind die Fahrten um 08:35 und  10:35 Uhr. Ein Problem sind auch die Schüler, die ebenfalls kostenfrei  transportiert werden. Im November waren das immerhin 75 Schüler. Für  diese Kundschaft ist eigentlich der Schulbus um 06:58 oder 07:54  vorgesehen.
Insgesamt 63% der Reisenden sind im Besitz des Deutschland-Tickets.  Die Gesamtzahl an Passagieren wird zum Jahresende mit über 10.000  erwartet. Das entspricht einer Steigerung von über 30% zu 2023.
Im November endete auch die Fahrtätigkeit von unserem langjährigen  Fahrer Jürgen Hesse, der in 9 Jahren über 500 Einsätze hatte. Der  Vorstand bedankte sich bei Jürgen mit einem Verzehrgutschein und einem  Präsent.



31.10.24

Der Bürgerbus hat den im September aufgestellten Rekord von 929  Fahrgästen im Oktober nochmal übertroffen. Wir beförderten 961  Passagiere, weitere 47 Personen konnten nicht mitgenommen werden, da der  Bus vollbesetzt war. Über 60% der Fahrgäste hatte das  Deutschland-Ticket, das von uns nicht verkauft aber anerkannt wird. Der  Bus ist für max. 8 Fahrgäste (dazu gehören auch Kinder oder Kleinkinder)  zugelassen und alle müssen einen Sitzplatz einnehmen und sich  anschnallen wie im Pkw. Ende Oktober hatten wir insgesamt 62.000  Fahrgäste zu verzeichnen. In der Jahressumme erwarten wir für 2024 einen  neuen Rekord von knapp unter 10.000 transportierten Personen pro Monat.
Mit der gestiegenen Anzahl an Fahrgästen stieg auch die Zahl der  Mitbürger, die wir stehen lassen mussten, weil der Bus an der  Haltestelle bereits vollbesetzt war. Inzwischen haben wir versucht, die  Gründe zu erforschen und uns mit geeigneten Lösungsstrategien  auseinander gesetzt. Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass die  Fahrt der Linie 260 um 10:35 ab Bahnhof Unterlüss mit 30 von 47 Fahrten  besonders oft betroffen ist. Weiterhin deuten die Daten auf den Freitag  als Tag mit den meisten Fällen hin (16 von 33). Den Fahrgästen wird  daher empfohlen auf CeBus-Fahrten auszuweichen.


05.10.2024

Wir feierten ein kleines Jubiläum.
10 Jahre Bürgerbus Südheide e.V. – Erfolg und Ausblick
Dieses Jubiläum feierte der Vorstand gern mit seinen  Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Fahrerinnen und Fahrern und seinen Gästen  aus den Verwaltungen des Landes, des Landkreises und der Gemeinde sowie  Mitgliedern der benachbarten Bürgerbusvereine aus Faßberg, Eschede,  Flotwedel, Suderburg und der Verkehrsgesellschaft CeBus GmbH.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Dr. Hans-Karl Haak,  überbrachten Dr. Dörte Liebetruth (MdL Niedersachsen), Frau Kirsten  Lühmann (als Vertreterin des Landrates) und die Bürgermeisterin  Katharina Ebeling sowie der Vorsitzende des Vereins Pro-Bürgerbus  Niedersachsen, Herr Wolfgang Kaib, ihre Grußworte an den Verein.

In ihren Beiträgen würdigten die Redner/innen den Stellenwert und das Engagement aller Bürgerbusvereine.
Im Mittelpunkt stand dabei der besondere Dank an alle Fahrerinnen und  Fahrer, die sich ehrenamtlich engagieren und sich somit für das Wohl und  die Belange so vieler Menschen einbringen.
Die Bürgermeisterin Katharina Ebeling brachte es in ihrem Grußwort auf den Punkt, indem sie dieses Engagement mit den Worten: „Bürger fahren für Bürger“ wertschätzte.

Nach den Grußworten der Gäste zog der 1. Vorsitzende ein  ausführliches Resümee der Entwicklung des Vereins, das durch eine  Bildpräsentation anschaulich unterstützt wurde.

Er dankte darin allen, die dem Verein als Gründer und als ehemalige  Fahrer zur Seite standen und ihn bis heute begleiten. Sein Dank richtete  sich aber insbesondere an alle aktiven Fahrer/innen und  Vorstandsmitglieder sowie an die Sponsoren und die Politik.

Keine Erfolgsgeschichte ohne Zahlen!

Stolz kann der Verein darauf sein, dass mittlerweile über 60.000  Fahrgäste transportiert und ca. 600.000 Kilometer unfallfrei  zurückgelegt worden sind. Seit Aufnahme des Fahrbetriebes ist der zweite  Bus in Betrieb. Die Beschaffung eines neuen, moderneren Folgefahrzeuges  ist geplant und soll Ende 2025 zum Einsatz kommen. Darauf können sich  die 4 Fahrerinnen und 18 Fahrer freuen, die zurzeit das Fahrgeschäft von  Montag bis Freitag ehrenamtlich sicherstellen.

Keine Erfolgsgeschichte ohne Probleme!

Angesprochen wurde, dass aufgrund des Deutschlandtickets die  Fahreinnahmen der Bürgerbusse deutschlandweit stark zurückgegangen sind.  Aber auch ein Bürgerbus muss betankt, gewartet, versichert und  gegebenenfalls repariert werden. Der Initiative des Vereins  Pro-Bürgerbus Niedersachsen ist es zu verdanken, dass dies auch Thema im  Landtag wurde. Frau Dr. Liebetruth stellte deshalb für alle BB-Vereine  eine Organisationspauschale in Aussicht. Das entsprechende Gesetz ist im  Landtag eingebracht und soll noch in diesem Jahr verabschiedet werden.

Dafür und für alle Geburtstagsgeschenke in Wort und Münze bedankte  sich der Vereinsvorsitzende ausdrücklich. Ein Dank geht auch an das  Gasthaus Meyerhöms für die Ausrichtung der Feierlichkeit.

Noch ein Hinweis in eigener Sache:

Wichtigstes Ziel des Vereines ist und bleibt, unseren Fahrerstamm in  der nächsten Zeit zu erhalten und weiter zu vergrößern. Denn nur so kann  es gelingen, dem Anspruch: „Bürger fahren für Bürger“ auch in Zukunft  gerecht zu werden.

Sprechen Sie uns im Bus einfach und direkt an, oder informieren Sie sich auf unserer Homepage; www.buergerbus-suedheide.de. Sie sind uns als Passagiere wie auch als zukünftige Verstärkung unseres Fahrerteams herzlich willkommen.

Für den Vorstand

Dr. Hans-Karl Haak, 1. Vorsitzender

31. August 2024

Im August lagen die Fahrgastzahlen erneut auf einem hohen Niveau. Wir  konnten 903 Fahrgäste befördern, leider mussten wir 18 Fahrgäste stehen  lassen (Vormonat 22), da der Bus voll besetzt war. Weiterhin wird von  den meisten Passagieren das Deutschland-Ticket vorgelegt; die Quote  betrug 62,6%.

31.07.24

Die Fahrgastzahlen liegen derzeit auf einem Niveau von über 800 pro  Monat. Das führt zu Problemen mit der Auslastung. Wie bereits mitgeteilt  ist der Bus auf der Strecke von Unterlüß nach Hermannsburg des öfteren  voll besetzt. Besonders betroffen sind die Fahrten um 8:35 und 10:35 ab  Bahnhof Unterlüß und um 15:55 ab Rathaus Hermannsburg. Besonders häufig  waren Fahrgäste an Montagen betroffen (16 von 22 Fällen). Gespräche mit  unserem Konzessionär haben bereits stattgefunden. Die Datenlage ist aber  noch nicht vollständig. Nach wie vor beliebt ist das  Deutschland-Ticket. Zwei Drittel aller Buskunden waren im Besitz einer  solchen Fahrkarte.Ein besonderer Dank geht an die Fa. Reifen Gruhn in  Baven für einen Satz neuer Reifen. Neue Fahrer und Fahrerinnen werden  derzeit gesucht. Urlaubsbedingt fehlt immer ein Teil der Mannschaft.  Bitte meldet euch, damit wir die notwendigen Schritte zur Erlangung  eines Personenbeförderungsscheins einleiten können. Es wird ein Sehtest,  ein Hörtest und ein Reaktionstest durchgeführt. Alle Kosten übernimmt  der Verein, also traut euch!

30.06.24

Der Juni brachte keine neuen Rekorde. Es wurden 853 Personen gezählt,  davon 62% Inhaber des Deutschland-Tickets. Damit wurden im 1. Halbjahr  2024 insgesamt 4772 Fahrgäste befördert. Leider mussten wir wiederholt  Fahrgäste abweisen, da der Bus bereits bis auf den letzten Platz besetzt  war. Für das Jahr 2024 erwarten wir derzeit bis zum Jahresende 9500  Fahrgäste.  Die Einnahmen decken die Betriebskosten, doch leider war der  Bus schon mehrfach in der Werkstatt und erweist sich als  reparaturanfällig.

14.06.24

Bürgerbusverein Südheide e.V. – Kritik am Verhalten der ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer
Unser Verein ist angetreten, den öffentlichen Nahverkehr in der  Gemeinde Südheide zu verbessern und die Verkehrsverbindungen innerhalb  und zwischen den Kernorten Hermannsburg und Unterlüß zu unterstützen.
Dieser Kleinbusverkehr erfolgt nach einem festen Fahrplan, der mit dem  Konzessionär - dem Busunternehmen CeBus - abgestimmt ist und sich auch  nach den Ankunfts- und Abfahrzeiten der Metronomzüge am Bahnhof Unterlüß  richtet.
Unsere Fahrerinnen und Fahrer sind alle ehrenamtlich tätig und fahren,  nicht wie oft angenommen für die CeBus. Alle sind dabei mit Freude und  mit Leib und Seele bei der Sache.
Dennoch häufen sich in den letzten Wochen die Beschwerden und es gibt  zum Teil haltlose Kritik in den sozialen Netzwerken (u.a. Facebook)  gegen das Verhalten der Fahrerinnen und Fahrer. Es geht vor allem darum,  dass Fahrgäste stehen gelassen wurden, bzw. der Bus nicht die  Haltestelle angefahren ist, weil er voll besetzt war. Dies betrifft  besonders die Linie Hermannsburg – Unterlüß –Hermannsburg (Linie 260).
Hierzu möchte wir als Vorstand des Vereins und im Namen aller  Fahrerinnen und Fahrer klarstellen, dass dies nicht mit Absicht oder  aufgrund einer persönlichen Befindlichkeit erfolgt.
Für alle Fahrerinnen und Fahrer ist gesetzlich vorgeschrieben, dass  sie im Besitz eines Personenbeförderungsscheines zum Transport von  maximal 8 Personen, und einer gültigen Fahrerlaubnis zum Führen der  Kleinbusse verfügen müssen. Dies bedeutet für alle, dass sie nicht mehr  als insgesamt 8 Fahrgäste (einschließlich Kleinkinder) transportieren  dürfen. Genauso viele, wie der Kleinbus Sitzplätze hat. Alle Fahrerinnen  und Fahrer sind laut Gesetz verpflichtet diese Vorschriften  einzuhalten, sonst machen sie sich nach straßenverkehrsrechtlichen  Vorschriften strafbar.
Als Reaktion auf diese Situation, werden ab Mai 2024 alle  stehengelassenen Passagiere zahlenmäßig in einer Statistik erfasst und  der CeBus mitgeteilt, um bei weiterer Häufung an einer gemeinsamen  Lösung zu arbeiten.
Unabhängig von der Kritik, werden wir unseren Fahrbetrieb  weiterführen und unseren ehrenamtlichen Beitrag im Rahmen des  öffentlichen Nahverkehrs innerhalb der Gemeinde Südheide leisten.
Hierzu sind uns jederzeit neue Fahrerinnen und Fahrer herzlich willkommen!

31.05.2024

Die Baustelle auf der K17 von Unterlüß nach Hermannsburg und retour  sorgt derzeit für Verzögerungen im Verkehr. Derzeit haben ja auch die  Metronom-Züge wegen der Gleisbauarbeiten bei Eschede Verspätung. Die  Fahrer sind angewiesen, die Lage im Blick zu behalten, allerdings kann  die Wartezeit in Unterlüß nicht allzu lang dauern, da sonst der Fahrplan  ins Rutschen kommt.
Wieder ist ein Monat vergangen und wir können auf 820 Mitfahrende  zurückblicken. Davon hatten 60% ein Deutschland-Ticket für 49,- €. Der  Verein ist zufrieden und freut sich über die stabile Entwicklung. In den  ersten vier Monaten 2024 kamen 3132 Fahrgäste; im Vergleich zur  Vorjahresperiode (Januar bis April 2023, noch vor Einführung des 49  €-Ticket) ist das eine Steigerung von 1220 Fahrgästen oder 64% zum  Vergleichszeitraum 2023 (1912 Fahrgäste.
Die Elekronikfehler sind nach neuester Erkenntnis durch Feuchtigkeit  bedingt, so dass einzelne Sensoren falsche oder gar keine Informationen  liefern.
Wir haben noch eine Werbefläche am Bus frei. Sind Sie interessiert  unseren Bus als mobilen Werbeträger zu nutzen? Sprechen Sie den Vorstand  an oder schicken eine Email an info@buergerbus-suedheide.de.


22.04.2024

Durch die gestiegenen Fahrgastzahlen ist es wiederholt zu einer  Situation gekommen, dass der Bus voll besetzt war und an der nächsten  Haltestelle noch Fahrgäste warteten. Zum Leidwesen der wartenden  Fahrgäste musste dann die Nachricht kommuniziert werden, dass keiner  mehr mitgenommen werden kann. Eine ähnliche Erfahrung machten Fahrgäste  in Unterlüß morgens um 08:30 Uhr am Bahnhof. Die Fahrer sind gehalten,  dort wartende Schüler darauf zu hinzuweisen, dass ja morgens der  Schulbus fährt und von daher eine sichere Mitfahrgelegenheit zur Schule  in Hermannsburg gegeben ist. Der Vorstand des Bürgerbusvereins ist im  Gespräch mit CeBus, wie künftig verfahren werden kann, wobei eine rasche  Lösung nicht in Sicht ist. Der Bürgerbus-Vorstand entschuldigt sich bei  allen Betroffenen.
"Kritische Verbindungen sind morgens um 08:35 von U. nach H., die  Verbindung um 09:55 von H. nach U. und die Fahrten am Nachmittag um  15:55 bzw. 16:55 von H. nach U." sagte der Vorsitzende des Vereins, Dr.  Hans-Karl Haak.

30.03.2024

Der Monat März erbrachte gewohnte Zahlen im Monatsdurchschnitt der  vergangenen Zeiträume. Ganze 770 Fahrgäste wurden für März gezählt.  Davon besassen 58% das 49€-Ticket. Der Vorstand hält die Situation für  finanziell stabil. Allerdings sind wir immer noch auf der Fehlersuche,  da sich die Störungen in der Bordelektronik nicht beheben lassen.


17.03.2024

Die Jahreshauptversammlung des Vereins fand am 14.03. in Weesen  statt. Die Neuwahlen brachten mit Uli Zober einen neuen  Stellvertretenden Vorsitzenden in den Vorstand, und die kommissarische  Schatzmeisterin Conny Holste wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt.  Als neue Beisitzerin wurde Susanne Siegmann gewählt.

Aus dem Fahrerteam  zogen sich mit Rüdiger Flader und Peter Lerch zwei sehr erfahrene  Kameraden zurück.
                                                         

Der wiedergewählte Vorsitzende Dr. Hans-Karl Haak übergibt einen  Gutschein an Rüdiger Flader und dankt damit für die geleistete Tätigkeit  im Vorstand und am Volant (ugs. das Lenkrad). Peter Lerch bekam  ebenfalls einen Gutschein, der ihm von Ulrich Zober am Fahrzeug  überreicht wurde.


03.03.2024

Der abgelaufene Monat Februar bescherte dem Bürgerbus Südheide einmal  mehr gute Geschäftszahlen. Insgesamt 810 Fahrgäste wurden befördert. Da  der Trend zum Deutschland-Ticket weitergeht, schlägt sich das  finanziell nieder. Wenn 60% der Fahrgäste kein Ticket kaufen, sind  Mindererlöse leider unabwendbar. Schon im Jahr 2023 lag der  Jahresabschluss bei nur noch 845,- €. Aber es kann immer noch alles  bezahlt werden und wir benötigen keine Gelder vom Landkreis oder der  Gemeinde Südheide für den laufenden Betrieb.

Unser Fahrplan gilt unverändert seit 2019 und ist im Bus und den Rathäusern erhältlich.

Am 14.03.2024 findet unsere Jahreshauptversammlung um 19:00 Uhr im  Hotel-Restaurant „Zum Wiesengrund statt. Alle Vereinsmitglieder sind  herzlich eingeladen.


28.02.2024

Übrigens: Wir streiken nicht!


10.02.2024

Weiterhin gute Passagierdaten kann der Bürgerbus Südheide vermelden.  Im Januar wurden 743 Fahrgäste transportiert, davon hatten 427 das  49€-Ticket. Die Probleme mit dem Fahrzeug konnten behoben werden. Zum  Jahresende hat uns ein Fahrer verlassen; doch durch gezielte Ansprache  im Fahrerumfeld wurde gleich ein Ersatz gefunden. Zwei weitere Fahrer  werden uns im Frühjahr verlassen. Hier werden noch Kandidaten aus  Hermannsburg gesucht, damit unser Schichtsystem weiterhin funktioniert.  Wer noch Lust und Interesse an einer abwechslungsreichen, ehrenamtlichen  Fahrertätigkeit hat, melde sich bitte am Bus oder bei einem  Vorstandsmitglied. Auch weibliche Interessenten sind uns immer  willkommen.
Beim Schnitzel-Essen waren wir 27 Personen und es hat wohl allen gut  geschmeckt. Da alle Fahrerinnen und Fahrer ehrenamtlich tätig sind, sind  solche Veranstaltungen praktisch die einzige Möglichkeit einen Dank für  die geleistete Arbeit auszusprechen.


01.01.2024

Der Dezember bescherte uns 633 Fahrgäste auf unseren Linien und  schraubte das Jahresergebnis auf 7480 Mitfahrende. Das entspricht einer  Fahrgastzahl wie vor der Corona-Zeit 2018/19. Im Jahr 2023 haben wir  7144 Fahrgäste gezählt. Unsere Fahrer-Crew ist motiviert und macht den  Job gerne, daher werden wir Anfang Februar 24 ein Schnitzel-Essen  anbieten. Am 30.01.24 findet das nächste Fahrertreffen statt. Neue  Gesichter sind uns immer willkommen. Die Jahreshauptversammlung ist am  Donnerstag, den 14.03.24 um 19:00 Uhr. Es stehen Neuwahlen an.
Die technischen Probleme mit dem Bus konnten behoben werden und die  Fahrpreise erhöhen sich zum 01.01.24. Das Deutschland-Ticket wird  weiterhin akzeptiert. Etwa 50% aller Fahrgäste waren im Besitz dieses  Tickets, auch wenn die Gültigkeit nicht immer restlos aufgeklärt werden  konnte.



Gemeinde Südheide
pro Bürgerbus Niedersachsen
Kontakt:

Schreiben Sie uns:
info@buergerbus-sudheide.de

Rufen Sie uns an:
Im Bus: 0170 59 18 673
Mo-Fr 08:00-13:30 und 15:00-18:00
oder Vorstand: 0162 93 13 564
Zurück zum Seiteninhalt