Wir über uns
Der Verein
Der Verein
Wer sind wir?
Am 26.04.2013 hat sich in den damaligen Gemeinden Hermannsburg und Unterlüß der Verein „Bürgerbus Südheide e.V.“ gegründet.
Was wollen wir?
In Ergänzung des öffentlichen Linienverkehrs mit einem 8-sitzigen Kleinbus im Rahmen des Projektes „Bürgerbus“ in Kooperation mit dem Konzessionsinhaber CeBus wollen wir die Versorgung der Bevölkerung in den Gemeinden Hermannsburg und Unterlüß im öffentlichen Personennahverkehr verbessern.
Wir sind Mitglied im Landesverband pro-bürgerbus Niedersachsen.
Pro BürgerBus Niedersachsen e.V. ist der Dachverband der niedersächsischen Bürgerbusvereine.
Gemeinsam vertreten wir die Idee: Bürger fahren für Bürger.
Und dafür sind wir angetreten:
- wir verbessern den öffentlichen Nahverkehr in der Gemeinde Südheide
- wir verstärken die Verbindung zwischen den Kernorten Hermannsburg und Unterlüß
- wir binden die Ortsteile besser an die Kernorte an
- wir bieten eine preisgünstige Busverbindung zwischen den Ortsrändern und der Ortsmitte in Unterlüß und Hermannsburg
- wir fahren Ehrenamtlich (ohne Bezahlung)
Der Verein Bürgerbus Südheide hat mittlerweile ca. 100 Mitglieder.

Wir führen...
… einen regelmäßigen Busverkehr ( Montag bis Freitag ) mit einem Kleinbus durch. Dieser verbindet fünfmal pro Tag Unterlüß und Hermannsburg, fährt in die Ortsteile Bambostel, Bonstorf und Hetendorf, bindet mehrfach am Tag den Ortsteil Weesen als Anruflinienfahrt an und fährt mehrfach täglich eine Rundstrecke durch Unterlüß und Hermannsburg. Dieser Busverkehr erfolgt nach einem festen Fahrplan, der mit dem Konzessionär - dem Busunternehmen CeBus - abgestimmt ist und sich nach den Ankunfts- und Abfahrzeiten der Metronomzüge am Bahnhof Unterlüß richtet. Einen Link zum aktuellen Fahrplan finden Sie unter der Rubrik "Fahrpläne" auf unserer Homepage.
Für die Fahrten werden Kosten im Rahmen der Preise der CeBus-Tarifbestimmungen erhoben.
- der Bus hat 8 Sitzplätze für Fahrgäste
- einen Rollstuhlplatz mit Klapprampe
- ist behindertengerecht (Teilniederflur-Fahrzeug)
Unser Verein arbeitet ehrenamtlich.
Die Investitionen ( z. B. Anschaffung des Busses, Einrichten neuer Haltestellen ) wurden vom Land Niedersachsen (LNVG) und dem Landkreis Celle gefördert.
Alle laufenden Kosten ( z. B. Versicherungen, Steuern, Inspektionen, Reparaturen, Kraftstoff ) hat der Verein zu finanzieren.
Wir brauchen permanent neue Unterstützung durch Sie, sollten wir Ihr Interesse geweckt haben dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.